4 | Artischoken | rüsten | |
Die unteren Blätter nach aussen umbiegen und kurz vor dem Boden abbrechen. So lange wiederholen, bis ein Kegel aus Blätter freigelegt ist mit grünen Spitzen und einer mindestens 4 cm lange hellen Basis. Von diesem Kegel mindestens 2.5 cm abschneiden, so dass alle hellen Spitzen entefernt sind. Nun die feinen kleinen Blättchen und das darunterliegende Heu entfernen. Ein Kugelausstecher kann dazu sehr hilfreich sein. Den Stiel so weit schälen bis der weisse Kern zum vorschein kommt.
3 | EL | Peterli, glatt | |
8 | Minzeblätter | ||
1 | Knoblauchzehe | sehr fein hacken und gut vermischen | |
Salz | |||
Pfeffer | würzen, ein Drittel der Mischung beiseite legen. |
Den Rest in die Vertiefungen der Artischoken geben und gründlich einreiben. Die Artischoken mit dem Stiel nach oben nebeneinander in einen Topf stellen und aussen mit dem Rest der Kräutermischung einreiben.
8 | EL | Olivenöl | hinzufügen |
So viel Wasser beifügen, dass die Blätter der Artischoken zu einem Drittel bedeckt sind. Den Topf entweder doppelt mit angefeuchtetem Haushaltpapier oder mit angefeuchtete Gaze bedecken, zusätzlich mit einem Deckel schliessen. Bei Mittelhitze 35-45 min dünsten. Die Artischoken sind gar, so bald mit einer Gabel mühelos in den dicken Teil zwischen Stiel und Boden stechen kann. Die Artischoken herausnehmen und etwas abkühlen lassen, beim Servieren mit der Flüssigkeit übergiessen.
kann sowohl als Vorspeise als auch als Beilage verwendet werden.